![]() |
Das Bild stammt von albertogp123. |
Die Test zur Selbsteinschätzung sollen den Studierenden und den Studienanfänger dabei helfen, den richtigen Studiengang für sich zu finden. Mit einem Abbruch des Studiums oder psychischen Problemen durch die falsche Studienwahl ist ja auch niemand geholfen. Die deutsche Fachbranche braucht die Fachkräfte und keine ausgebrannten Menschen, die nicht an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen.
Daher führen immer mehr Universitäten und Fachhochschulen sogenannte Self Assesment Tests ein, wo ein jeder online testen kann, ob das Wunschstudium überhaupt den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Wichtig: Diese Tests sind keine Eignungsprüfung und die Hochschulen nutzen sie daher auch nicht als Eingangstest um überhaupt studieren zu dürfen. Sie dienen nur zur eigenen Selbsteinschätzung.
Ein Manko haben diese Tests dennoch. Ein Studium kann den eigenen Interessen entsprechen, aber die eigenen Fähigkeiten stimmen nicht überein. Aber Fähigkeiten können auch immer trainiert und entwickelt werden. Daher geben diese Tests wohl auch nur eine Richtung vor und keine hundertprozentiges Ergebnis welches der Wirklichkeit entspricht.
Den Self Assesment Test des Verbundes Norddeutscher Universitäten (Bremen, Greifswald, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rostock) findet ihr unter selfassessment.uni-nordverbund.de/.
Eine Liste von Self Assesment Tests für die sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Tecknik) findet ihr unter komm-mach-mint.de/MINT-Studium/Self-Assessments/Self-Assessments-im-MINT-Bereich/(offset)/10.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen